1. Allgemeine Hinweise
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Wir verarbeiten Ihre Daten ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO, TMG). In dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie über die wichtigsten Aspekte der Datenverarbeitung im Rahmen unserer Website.
Verantwortliche Stelle:
Das Hautatelier
Duisburger Straße 137
40479 Düsseldorf
Deutschland
2. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten
Wenn Sie unsere Website besuchen, werden automatisch Informationen allgemeiner Natur erfasst. Diese Informationen (Server-Logfiles) beinhalten etwa den verwendeten Browser, das Betriebssystem, den Domainnamen Ihres Internet Service Providers und Ähnliches. Hierbei handelt es sich ausschließlich um Informationen, welche keine Rückschlüsse auf Ihre Person zulassen.
3. Cookies
Unsere Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.
Wir nutzen Cookies dazu, unser Angebot nutzerfreundlich zu gestalten. Einige Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Sie ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.
Beim ersten Besuch unserer Website fragen wir Sie über ein Cookie-Banner, ob Sie mit der Verwendung von Cookies einverstanden sind. Sie können Ihre Zustimmung jederzeit über die Cookie-Einstellungen widerrufen oder anpassen.
4. Verwendung von Google Analytics
Diese Website nutzt Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics, bereitgestellt von der Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
Google Analytics verwendet Cookies, die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die dadurch erzeugten Informationen werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
Wir haben mit Google einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung abgeschlossen. Ihre IP-Adresse wird anonymisiert, sodass keine eindeutige Zuordnung möglich ist (IP-Anonymisierung).
Sie können dies verhindern, indem Sie Ihren Browser so einrichten, dass keine Cookies gespeichert werden oder durch das Deaktivieren von Google Analytics in den Cookie-Einstellungen.
5. Google Tag Manager
Wir verwenden den Google Tag Manager, um Website-Tags zentral über eine Oberfläche verwalten zu können. Der Google Tag Manager selbst (welcher die Tags implementiert) verarbeitet keine personenbezogenen Daten. Er sorgt lediglich für die Auslösung anderer Tags, die ihrerseits unter Umständen Daten erfassen (z. B. Google Analytics). Wenn auf Domain- oder Cookie-Ebene eine Deaktivierung vorgenommen wurde, bleibt diese für alle Tracking-Tags bestehen, die mit dem Google Tag Manager implementiert werden.
6. Google Ads
Wir nutzen Google Ads, ein Online-Werbeprogramm von Google. Dabei wird das sogenannte Conversion-Tracking eingesetzt. Wenn Sie auf eine von Google geschaltete Anzeige klicken, wird ein Cookie für das Conversion-Tracking gesetzt.
Diese Cookies verlieren nach 30 Tagen ihre Gültigkeit und dienen nicht der persönlichen Identifizierung. Wenn Sie bestimmte Seiten unserer Website besuchen und das Cookie noch nicht abgelaufen ist, können Google und wir erkennen, dass jemand auf die Anzeige geklickt hat und zu unserer Seite weitergeleitet wurde.
Die mithilfe des Conversion-Cookies eingeholten Informationen dienen dazu, Conversion-Statistiken zu erstellen. Wir erfahren die Gesamtanzahl der Nutzer, die auf eine Anzeige geklickt haben und zu einer mit einem Conversion-Tracking-Tag versehenen Seite weitergeleitet wurden. Wir erhalten jedoch keine Informationen, mit denen sich Nutzer persönlich identifizieren lassen.
7. Meta (Facebook) Pixel
Auf unserer Website wird das sogenannte Facebook Pixel eingesetzt, ein Dienst der Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland.
Damit können wir das Verhalten von Nutzern nachvollziehen, nachdem diese durch einen Klick auf eine Facebook-Werbeanzeige auf unsere Website weitergeleitet wurden. Dies dient der Auswertung der Wirksamkeit von Facebook-Werbeanzeigen für statistische und Marktforschungszwecke und kann dazu beitragen, zukünftige Werbemaßnahmen zu optimieren.
Die erhobenen Daten sind für uns anonym. Die Daten werden jedoch von Meta gespeichert und verarbeitet. Meta kann diese Daten mit Ihrem Facebook-Konto verknüpfen und auch für eigene Werbezwecke nutzen.
Sie können der Erfassung durch das Facebook Pixel jederzeit über die Cookie-Einstellungen widersprechen.
8. Ihre Rechte
Ihnen stehen grundsätzlich die Rechte auf:Auskunft (Art. 15 DSGVO),Berichtigung (Art. 16 DSGVO),Löschung (Art. 17 DSGVO),Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO),Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO) sowieWiderspruch (Art. 21 DSGVO) zu.
Wenn Sie glauben, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, können Sie sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde beschweren.